Innendämmung/Wandheizung/ ökologischer Trockenbau/ Fachwerk & Denkmalschutz

sichtbare Schlaufen einer Wandheizung in frischem Lehmputz

 

Innendämmung   Innendämmungen können bei Sichtfachwerkhäusern und denkmalgeschützen Fassaden,
sowie bei Außenwänden einzelner Räume bzw. Wohnungen (z.B. Eigentumswhg) eingesetzt werden. Es können verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, in der Regel Holzweichfaser- oder Calcium Silicat – Dämmplatten in verschiedenen Dicken. Diese werden anschließend mit Lehm oder Kalk verputzt.

Ökologischer Trockenbau   Beplanken von Holz-oder Metallständerwerk mit Holzfaser- oder Lehmbauplatten und anschließender Beschichtung mit Lehmfein- oder Edelputz.

Wandheizung   Wand- oder Deckenheizungen schaffen aufgrund der abgegebenen Strahlungswärme ( bei niedrigen Oberflächentemperaturen) ein sehr angenehmes und wohliges Raumklima. Bei Einsatz einer Wärmepumpe kann das System im Sommer auch zum Kühlen der Wände eingesetzt werden.

Lehm eignet sich hervorragend zum Ummanteln der Heizspiralen, denn er kann direkt nach dem Putzauftrag mit der angefahrenen Heizung „trockengebacken“ werden.

Fachwerk & Denkmalschutz  Fachgerechtes Ausmauern der Gefache sowie das Verputzen von Aussen mit Kalkputzen. Erstellen von „Kölner Decken“ sowie viele andere in denkmalgeschützten Gebäuden notwendige Arbeiten.